Schützenbanner
  • Startseite

Neue Majestäten ermittelt

Bei herrlichem Mai Wetter begann der Christi Himmelfahrt Tag bereits am Vormittag. Der offene Bierwagen zum Frühschoppen lockte viele Schützenbrüder und -schwestern zum Gemeindezentrum. Ab 11:00h wurde auf dem Innenschießstand mit dem Ausschießen des besten Jungschützen und des besten Schützen begonnen. Am Ende konnte sich Peter Riemann zum zweiten Mal in Folge die Kette für den besten Schützen sichern. Mit 30 Ringen war er der treffsicherste Schütze auf dem Schießstand. Bei den Jungschützen ging es in ein Stechen nach einem ringgleichen Ergebnis im ersten Durchgang zwischen Jan Fassbender und Hendrik Schmitz. Jan Fassbender konnte sich mit im zweiten Ausschießen mit 36 Ringen die Ehre des besten Jungschützen sichern.

Um 12:00h startete das Ausschießen des Schülerprinzen auf den Holzvogel am Innenstand. Die vier Kandidaten zeigten ihre Treffsicherheit und zerlegten den Vogel nach insgesamt 57 Schüssen. Moritz Vomberg war der glückliche Schütze, der den Vogel von der Stange holte. Er wählte zu seinen Adjutanten die anwesenden Freunde Ben Küppers, Ronon Lenzen und Claas Wallbaum.

Um 12:30h wurde es vor dem Außenschießstand wieder lauter. Unsere jüngsten Schützen konnten sich beim Prickvogel Schießen – besser gesagt Pfeilwerfen – die aufgehängten Luftballons zum Platzen bringen. Motto war: dabei sein ist alles und jeder ist ein Sieger.

Um 13:30h ließ unser Kommandant Edmund Motes die Schützen zum Festzug antreten. Mit großer Beteiligung wurde zuerst unser stellv. Brudermeister und Vizepräsident Heinz-Willi Esser am Gemeindezentrum abgeholt. Anschließend ging es zum Königshaus um ein letztes Mal Frank Jülicher und seine Adjutanten Dominik Küppers und Manfred Creuels abzuholen. Der Umzug durch den Ort wurde mit einer Parade zu Ehren der noch amtierenden Majestäten beendet man fand sich danach auf dem Festplatz zum weiteren Ausschießen ein.

Doch zuvor konnten wir noch eine besondere Ehrung durchführen. Unser neues Dekanatsbundesmeister Alex Bongartz trat in die Mitte und konnte unseren langjährigen Schützenbruder Martin Emunds mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz für besondere Verdienste im Sinne der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften auszeichnen.

Charly Jülicher bedankte sich als scheidender König bei allen Schützen für die unglaubliche Unterstützung während seines Regentschaftsjahres.

Auf dem Außenschießstand eröffnete unser Schießmeister Thomas Kleinen direkt im Anschluss das Jungschützenprinzen Schießen. Nach erster guter Beteiligung der Jungschützen musste das Schießen dann aber nach den ersten Runden beendet werden, da sich niemand für dieses Amt bereiterklärte. Der Vogel wurde von der Stange geholt und das Schießen mit dem Ehrenkönigsvogel fortgesetzt. Wie immer unter guter Beteiligung der alten Könige konnte Manfred Creuels mit dem 57. Schuss die Ehrenkönigswürde erringen. Die Zuschauer freuten sich gemeinsam mit ihm über dieses Ergebnis.

Das Schießen wurde mit dem Königsvogel fortgesetzt. Auch hier zeigte sich nach den ersten Runden eine Gruppe von mehreren Schützen, die das Ausschießen fortsetzten. Nach dem insgesamt 129. Schuss auf den Holzvogel löste sich dieser endlich von der Stange. Frank Fassbender konnte damit die Königswürde für das kommende Jahr erringen. Er wählte zu seinen Adjutanten Heiko Bergs und Kai Zinken.

Unser Kommandant ließ die Bruderschaft zur Insignienübergabe vor dem Außenschießstand antreten. Unser Präses Stefan Bäuerle konnte alle erfolgreichen Schützen mit den Ehrenzeichen auszeichnen und sich bei den letztjährigen Würdenträgern für ihre Bereitschaft bedanken. Zum Abschluss des Tages erfolgte noch ein kleiner Umzug mit den neuen Majestäten und der anschließende Ausklang im Gemeindezentrum.

Drucken

Josef Franken verstorben

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Schützenbruder Josef Franken, der zu Beginn der Woche völlig unerwartet verstorben ist. Josef war Mitglied der Seniorenschießgruppe und Träger des Silbernen Verdienstkreuzes und konnte für 65 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Er wird in unseren Reihen eine Lücke hinterlassen, die schwer zu füllen ist. Wir sind in Gedanken bei seiner Familie.

Die Trauerfeier findet am 30.03.2023 um 14:00h in der Pfarrkirche St. Peter in Körrenzig statt. Anschließend findet die Urnenbeisetzung auf dem Körrenziger Friedhof statt.

Wir bitten um rege Teilnahme in Uniform, um Josef Franken auf seinem letzten Weg zu Begleiten.

Drucken

Alwin Lüpschen verstorben

Am 17.12. verstarb unser Schützenbruder Alwin Lüpschen.
Die feierlichen Exequien sind am 06.01.2023 um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter zu Körrenzig. Anschließend ist die Urnenbeisetzung. Um Teilnahme in Uniform wird gebeten.

Drucken

Hohe Auszeichnungen für Verein und Brudermeister

Ein gut gefülltes Gemeindezentrum und eine zuvor gut besuchte Festmesse in der neuen Kirche bildeten den Auftakt und festlichen Rahmen zu unserem 425jährigen Jubiläum.

Die eingeladenen Bruderschaften des Dekanatsverbandes Linnich waren mit ihren Abordnungen zu Gast und auch einige Vertreter der Ortsvereine konnten durch unseren Brudermeister Charly Jülicher begrüßt werden. Als besondere Gäste war unser Diözesanbundesmeister Kurt Bongard, Patricia Peill als MdL für den Wahlkreis Düren, unsere Bürgermeisterin Marion Schunck-Zenker, Dekanatsbundesmeister Achim Karlowicz und seine Vorstandskollegen zu begrüßen.

P1080115

Hans-Joachim Hansen wurde von Kurt Bongard mit dem Schulterband zur St. Sebastianus Ehrenkreuz geehrt. Für seine Verdienste im Sinne des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften konnte ihm diese besondere Auszeichnung überreicht werden. Er bedankte sich sichtlich gerührt für diese nicht erwartete Ehrung.

P1080098

Die Schützenbruderschaft wurde für ihr jahrhunderte langes ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenpreis des Landes NRW ausgezeichnet. Schützenbruderschaften bilden einen zentralen Teil unserer gesellschaflichen Ehrenämter ab und fördern seit vielen Jahrzehnten das Zusammenleben in den dörflichen Gemeinschaften. Dr. Patricia Peill überbrachte uns die Glückwünsche des Landes NRW und des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und überreichte Ehrenplakette und Urkunde.

P1080084

Durch den Bundesverband Historischer Schützenbruderschaften wurde auch die Bruderschaft nochmals für das 425jährige Jubiläum ausgezeichnet.

Im weiteren Verlauf des Jubiläumsfestes konnte Marcel Königs mit einem Bildvortrag die Majestäten der letzen 25 Jahre vorstellen und somit einen Blick auf verschiedene Ereignisse werfen. Der Blick in die Zukunft unserer Bruderschaft lässt mit den vielen Aktivitäten im Schüler- und Jugendbereich hoffen, was ebenfalls vorgestellt werden konnte.

P1080116

Hans-Joachim Hansen stellte seine Nachforschungen zum Gründungsjahr der Bruderschaft vor. Nach jetzigem Quellenstand ist die Schützenbruderschaft wahrscheinlich wesentlich älter. Große Lücken in den Aufzeichnungen und Archivdaten lassen allerdings keine genau Datierung zu. Bereits vor unserem Gründungsjahr ist an einigen Stellen von einer "Broderschaft" zu lesen, die durchaus der Vorläufer unserer heutigen Bruderschaft gewesen sein könnte.

Das Trommler und Pfeiffercorps Körrenzig sowie der Instrumentalverein Körrenzig bildeten den musikalischen Rahmen.

Abschließend zeigten unsere Jungschützen noch einen kleinen Bühnenvortrag in drei Akten - Vogelschuss, Kränzen und Abholen beim König.

P1080171

Am Abend fand dann der Ausklang im Gemeindezentrum statt, musikalisch untermalt von DJ Ralf.

Drucken

Weitere Beiträge ...

Ähnliche Artikel

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.