Neue Majestäten ermittelt
Bei herrlichem Mai Wetter begann der Christi Himmelfahrt Tag bereits am Vormittag. Der offene Bierwagen zum Frühschoppen lockte viele Schützenbrüder und -schwestern zum Gemeindezentrum. Ab 11:00h wurde auf dem Innenschießstand mit dem Ausschießen des besten Jungschützen und des besten Schützen begonnen. Am Ende konnte sich Peter Riemann zum zweiten Mal in Folge die Kette für den besten Schützen sichern. Mit 30 Ringen war er der treffsicherste Schütze auf dem Schießstand. Bei den Jungschützen ging es in ein Stechen nach einem ringgleichen Ergebnis im ersten Durchgang zwischen Jan Fassbender und Hendrik Schmitz. Jan Fassbender konnte sich mit im zweiten Ausschießen mit 36 Ringen die Ehre des besten Jungschützen sichern.
Um 12:00h startete das Ausschießen des Schülerprinzen auf den Holzvogel am Innenstand. Die vier Kandidaten zeigten ihre Treffsicherheit und zerlegten den Vogel nach insgesamt 57 Schüssen. Moritz Vomberg war der glückliche Schütze, der den Vogel von der Stange holte. Er wählte zu seinen Adjutanten die anwesenden Freunde Ben Küppers, Ronon Lenzen und Claas Wallbaum.
Um 12:30h wurde es vor dem Außenschießstand wieder lauter. Unsere jüngsten Schützen konnten sich beim Prickvogel Schießen – besser gesagt Pfeilwerfen – die aufgehängten Luftballons zum Platzen bringen. Motto war: dabei sein ist alles und jeder ist ein Sieger.
Um 13:30h ließ unser Kommandant Edmund Motes die Schützen zum Festzug antreten. Mit großer Beteiligung wurde zuerst unser stellv. Brudermeister und Vizepräsident Heinz-Willi Esser am Gemeindezentrum abgeholt. Anschließend ging es zum Königshaus um ein letztes Mal Frank Jülicher und seine Adjutanten Dominik Küppers und Manfred Creuels abzuholen. Der Umzug durch den Ort wurde mit einer Parade zu Ehren der noch amtierenden Majestäten beendet man fand sich danach auf dem Festplatz zum weiteren Ausschießen ein.
Doch zuvor konnten wir noch eine besondere Ehrung durchführen. Unser neues Dekanatsbundesmeister Alex Bongartz trat in die Mitte und konnte unseren langjährigen Schützenbruder Martin Emunds mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz für besondere Verdienste im Sinne der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften auszeichnen.
Charly Jülicher bedankte sich als scheidender König bei allen Schützen für die unglaubliche Unterstützung während seines Regentschaftsjahres.
Auf dem Außenschießstand eröffnete unser Schießmeister Thomas Kleinen direkt im Anschluss das Jungschützenprinzen Schießen. Nach erster guter Beteiligung der Jungschützen musste das Schießen dann aber nach den ersten Runden beendet werden, da sich niemand für dieses Amt bereiterklärte. Der Vogel wurde von der Stange geholt und das Schießen mit dem Ehrenkönigsvogel fortgesetzt. Wie immer unter guter Beteiligung der alten Könige konnte Manfred Creuels mit dem 57. Schuss die Ehrenkönigswürde erringen. Die Zuschauer freuten sich gemeinsam mit ihm über dieses Ergebnis.
Das Schießen wurde mit dem Königsvogel fortgesetzt. Auch hier zeigte sich nach den ersten Runden eine Gruppe von mehreren Schützen, die das Ausschießen fortsetzten. Nach dem insgesamt 129. Schuss auf den Holzvogel löste sich dieser endlich von der Stange. Frank Fassbender konnte damit die Königswürde für das kommende Jahr erringen. Er wählte zu seinen Adjutanten Heiko Bergs und Kai Zinken.
Unser Kommandant ließ die Bruderschaft zur Insignienübergabe vor dem Außenschießstand antreten. Unser Präses Stefan Bäuerle konnte alle erfolgreichen Schützen mit den Ehrenzeichen auszeichnen und sich bei den letztjährigen Würdenträgern für ihre Bereitschaft bedanken. Zum Abschluss des Tages erfolgte noch ein kleiner Umzug mit den neuen Majestäten und der anschließende Ausklang im Gemeindezentrum.