Im LVR Museum wurden die Kinder auf entsprechende Gruppen aufgeteilt und konnten sich beim Aufbau eines kleinen Fachwerkhauses als Team beweisen. Unter der Leitung einer Museumspädagogin wurden daraus jeweils kleine Erfolgsrerlebnisse.
Theorie und Praxis zu verbinden, machte den Kindern deutlich Spaß. Die Erkundung im großen Gelände war entsprechend kurzweilig. Häuser konnten begangen und Windmühlen bestiegen werden. Gemeinsame Pausen und der Ausklang auf dem Spielplatz waren dann der Abschluss für diesen Tagesteil. Danach ging es zurück ins Basecamp nach Körrenzig.
Einweisung ins Lager und die Lagerregeln, Aufbau der Zelte und Schlafplätze im Sportlerheim, sowie das Vorbereiten am Grill für das gemeinsame Abendessen. Fast alle packten mit an...
Der Abend klang dann am Tonnenfeuer aus... für den einen früher, für andere später.
Nach einer regnerischen Nacht wurden am frühen Morgen die Tische für das Frühstück vorbereitet. Aufräumen, Auftischen und Saubermachen.
Auch hier hatten wir tatkräftige Unterstützung der Kinder und Väter.
Bis zur Mittagszeit wurde selbstbestimmt gespielt oder aber auch gemeinsam eine Runde Obstsalat gespielt. Für die Mittagszeit war dann die Rettungshundestaffel aus Titz angereist. Sie zeigten uns allen ihre tollen Hunde und Fähigkeit bei der Suche von Verletzten und Vermissten. Die Kinder wurden in diese Suchen mit eingebunden und konnten ganz nahen Kontakt zu den Tieren aufbauen.
Sichtlich begeistert auch beim Einsatz einer modernen Flugdrohne zur Vermisstensuche.
Nach einer gemeinsamen Abschlussrunde mit Feedback ging es dann um 14:00h an den Lagerabbau und die Heimreise vor dem großen Regen.
Alle freuen sich bereits auf das kommende Jahr...