Neue Majestäten ermittelt
Direkt im Anschluss an das Patronatsfest und die Mitgliederversammlung wurde auf dem Innenschießstand mit dem Ausschießen des besten Schützen und des besten Jungschützen begonnen. Nach guter Beteiligung der Schützen konnten wir gleich drei ringgleiche Ergebnisse von 30 Ringen im ersten Durchgang vorweisen und die Schützen in ein nachfolgendes Stechen schicken. André Kleinen, Kai Zinken und Peter Riemann traten somit nochmal gegeneinander an. Peter Riemann konnte im zweiten Durchgang dann mit insgesamt 39 Ringen den Wettkampf für sich entscheiden und wurde bester Schütze. Bester Jungschütze wurde mit 28 Ringen Yannick Schmitz.
Nach dem Umzug mit den alten Majestäten durch den Ort wurde direkt auf dem Innenschießstand das Ausschießen des Schülerprinzen gestartet. Nach kurzer Diskussion mit den möglichen Schützen fand sich aber leider kein Kandidat, der bereit war, dieses Amt zu übernehmen.
Auf dem Außenschießstand wurde direkt im Anschluss mit dem Jungschützenprinzen das Schießen fortgesetzt. Nach erster guter Beteiligung der Jungschützen musste das Schießen dann aber nach den ersten Runden abgebrochen werden, da sich niemand für dieses Amt bereiterklärte. Der Vogel wurde von der Stange geholt und das Schießen mit dem Ehrenkönigsvogel fortgesetzt. Wie immer unter guter Beteiligung der alten Könige konnte Martin Emunds mit dem 68. Schuss die Ehrenkönigswürde erringen. Die Zuschauer freuten sich gemeinsam mit ihm über dieses Ergebnis.
Das Schießen wurde mit dem Königsvogel fortgesetzt. Auch hier zeigte sich nach einigen Durchgängen keine Bereitschaft der anwesenden Schützen, dieses Amt auszuüben. Die Hängepartie des Nachmittags begann und viele Gespräche des Vorstands zeigten dann glücklicherweise die Bereitschaft, einen möglichen Jungschützenprinzen ausschießen zu können. Also wurde der Königsvogel aus dem Kasten geholt und der zuvor entnommene Vogel der Jungschützen wieder aufgezogen. Nach dem 138. Schuss holte dann Jan Faßbender den Vogel aus dem Kasten. Zusammen mit Leon Haarhausen und Jonas Jülicher werden sie in diesem Jahr die Jungschützen repräsentieren.
Doch nach wie vor zeigte sich niemand aus den Reihen der Schützen, der das Königsamt übernehmen würde. Kurz vor Abbruch des gesamten Schießens und dem letztmaligen Aufruf des Schießmeisters zeigte sich endlich Bewegung. Der Königsvogel wurde erneut in den Kasten montiert und das Schießen konnte am späten Abend fortgesetzt werden. Mit Unterstützung seiner Schützengruppe konnte Frank Jülicher – besser bekannt als Charly – und seit dem Vormittag neuer Brudermeister und Präsident, die Königwürde mit dem 151. Schuss erlangen. Er wird zusammen mit Manfred Creuels und Dominik Küppers die Bruderschaft nach dem Neustart aus der Corona Pandemie würdig vertreten.
Die Übergabe der Schützenketten von den bisherigen Würdenträgern an die Neuen wurde dann vor dem Außenschießstand durch den Schießmeister Thomas Kleinen und seinen Stellvertreter Peter Riemann durchgeführt. Zuvor hatte unser Kommandant Eddie Motes alle Schützen antreten lassen. Nach dem Hochleben des Königshauses konnte man diesen langen Tag dann im Gemeindezentrum ausklingen lassen.